Dein Kompass für mehr Wohlbefinden – die PERMA-Impulsbibliothek

🌞 Jetzt hast du deine PERMA-Sonne vor dir

Ein radial angeordnetes Diagramm mit gelben Segmenten, das verschiedene Dimensionen des Wohlbefindens darstellt, wie Engagement, Zielerreichung, Positive Emotionen, Beziehungen und Gesundheit. Viele Bereiche sind schwach ausgeprägt.

Ein schönes Bild – was bedeutet es für dein Leben?

Vielleicht war’s Neugier, oder ein leiser Zweifel.
Vielleicht ein Eindruck von „Mein Leben ist eigentlich okay – aber irgendwie auch nicht ganz rund.“

Jetzt hast du sie: deine PERMA-Sonne. Quietschgelb, aufschlussreich, manchmal auch ein bisschen ernüchternd und fusselig.

So hast du dir das vielleicht gar nicht vorgestellt. Und jetzt?

Jetzt bist du nicht allein.

Ich finde: Das ist der Moment, wo es erst richtig interessant wird.

Was du brauchst, ist kein weiterer Kurs. Sondern Orientierung.

Die Impulsbibliothek nimmt dich an die Hand

Ich gebe dir keinen weiteren Punkt auf deiner To-do-Liste. Ich schenke dir Orientierung.

Stell dir vor, du durchforstest nicht mehr das halbe Internet oder liest zehn Bücher, um dein Leben in eine neue Richtung zu drehen.

Die Positive Psychologie ist ein super Werkzeug und hat viel zu bieten. In dieser Fülle gebe ich dir in kleinen Schritten einen leichten Einstieg.

Stattdessen bekommst du hier ein Best-of – liebevoll zusammengestellt und sortiert, in kleinen Portionen, gut verdaulich.

In meiner Ausbildung wuchs meine Begeisterung für die Positive Psychologie. Endlich ist alles unter einem Dach versammelt, was mein Leben zum Besseren gewendet hat. Endlich gibt es eine Anleitung zum Aufblühen!

Und gleichzeitig weiß ich, wie überfordernd es sich anfühlt, mitten im Alltag eine Veränderung anzustoßen.

Die Impulsbibliothek ist eine Landkarte für die Positive Psychologie.

Ich kann etwas tun!

Es geht nicht darum, alles zu verändern.
Sondern darum, überhaupt wieder anfangen zu können.

Die PERMA-Impulsbibliothek ist für Menschen, die ihren Weg wieder selbst in die Hand nehmen wollen – ohne Druck.

Ohne „Höher, schneller, weiter“, dafür mit echter Ermächtigung. Mit kleinen Impulsen, die dich stärken und nicht stressen.

Du wirst sehen: Es geht nicht um Selbstoptimierung. Es geht um Selbstermächtigung.

Damit du sagst: Ich verstehe mich besser. Ich weiß, was ich tun kann. Ich bin wieder handlungsfähig.

Für mehr Klarheit.
Für ein Gefühl von: Ich bin wieder in meiner Kraft.

Womit fängst du an, wenn du nicht weißt, wo du anfangen sollst?

Ein Gedanke zur richtigen Zeit kann mehr verändern als ein ganzes Buch.

Vielleicht brauchst du gerade jetzt keinen weiteren Ratgeber.
Nicht noch ein Programm zur Selbstoptimierung.

Keine Liste mit „10 Dingen, die du jetzt tun solltest“.

Vielleicht brauchst du einfach einen Gedanken, der hängen bleibt.
Etwas, das dich erinnert: Du darfst gut für dich sorgen.
Auch, ohne erst ein Buch lesen zu müssen. Oder zehn.

Denn was dir wirklich weiterhilft, steht nicht kompakt zwischen zwei Buchdeckeln. Es entsteht dort, wo alte Weisheit und neue Forschung zusammenkommen. Und genau diese Verbindung bekommst du hier. Punktgenau. Alltagstauglich. Und mit Herz.

Die PERMA-Impulsbibliothek ist kein Kurs, sondern ein Ort zum Stöbern, Nachspüren und Wiederfinden. Mit erprobten Impulsen aus der Positiven Psychologie – und mit viel Feingefühl fürs echte Leben.

Damit du nicht wieder in Aktionismus verfallen musst, sondern mit dem beginnen oder weitermachen kannst, was für dich jetzt wirklich zählt.

Was ist die PERMA-Impulsbibliothek?

100 Impulse. Dein Kompass für mehr Wohlbefinden.

Die PERMA-Impulsbibliothek ein wachsender Raum aus Impulsen, die dich ins Nachspüren bringen: 100 (und mehr) kleine Wegweiser, geordnet entlang der Strahlen deiner PERMA-Sonne.

Steige gezielt dort ein, wo es bei dir gerade hakt. Oder stöbere und lass dich von dem leiten, was dich ruft.

Hier gibt es nichts zum Abarbeiten. Das hier ist kein Plan, den du brav verfolgen musst.

Es reicht, wenn du neugierig bleibst. Wenn du ab und zu innehältst und dich fragst: „Was tut mir gerade gut?“ Und dann genau dort anfängst.

Mehr will diese Bibliothek gar nicht von dir.
Sie ist da, wenn du bereit bist, wieder bei dir selbst anzukommen.

Die Struktur der Bibliothek

Zehn Themen. Hundert Impulse.
Alles darf, nichts muss.

Das PERMA-Modell – erweitert und übersetzt in dein Leben.

Die Impulsbibliothek folgt dem erweiterten PERMA-Modell – einem bewährten Rahmen aus der Positiven Psychologie. Jeder Buchstabe steht für einen Lebensbereich, der dein Wohlbefinden beeinflusst.

Damit du dich zurechtfindest, findest du hier die Originalbegriffe – und ihre Bedeutung auf Deutsch:

  • P – Positive Emotions
    Freude, Leichtigkeit, schöne Momente spüren und nähren

  • E – Engagement
    Ganz bei dir sein, wenn du tust, was dich begeistert

  • R – Relationships
    Beziehungen. Verbindung erleben: zu anderen und zu dir selbst

  • M – Meaning
    Sinn finden, Bedeutsamkeit und Tiefe erleben, Teil von etwas Größerem sein

  • A – Accomplishment
    Etwas bewirken, Ziele erreichen, erfolgreich sein ohne Leistungsdruck

  • H – Health
    Deine Lebenskraft stärken – körperlich und seelisch

  • L – Loneliness
    Mit Einsamkeit und  Alleinsein umgehen, Verbindung (wieder) möglich machen

  • N – Negative Emotions
    Angst, Trauer, Wut und Scham liebevoll begleiten

  • W – Wellbeing (gesamt)
    Ein Gesamtblick auf dein Wohlbefinden – dein Sonnen-Check-in

  • I – Identity / Inner Self
    Wer du bist, wenn du bei dir bist

Lass‘ dich treiben, oder lege gezielt los.
Schau einfach, was gerade dran ist. Und fang dort an.

Die Tür ist offen. Du kannst jetzt eintreten.

Es geht nicht darum, besser zu werden.
Sondern darum, wieder bei dir anzukommen.

Die Impulsbibliothek ist kein Werkzeugkasten. Keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern ein Raum, der dich einlädt: Schau mal, wie’s dir gerade geht und was du vielleicht gerade brauchst.

Nicht später.
Nicht „wenn mehr Zeit ist“.
Jetzt.
Für dich.

Vielleicht merkst du beim Lesen, dass du schon längst wusstest, was gerade dran ist.

Vielleicht findest du auch einfach nur einen Gedanken, der dich ein Stück begleitet.

Du musst nichts anfangen. Nichts fertig machen.
Nur da sein. Und dich selbst ein bisschen näher kommen.

Willst du mit dabei sein, während die Bibliothek wächst?

Die PERMA-Impulsbibliothek ist kein fertiges Produkt.
Noch nicht.

Die Struktur steht, die Themen sind sortiert, die ersten Impulse geschrieben – und jetzt darf das Ganze lebendig werden.

Wenn du jetzt einsteigst, bist du von Anfang an Teil davon. Du bekommst Zugang zu den Modulen, sobald sie entstehen.

Damit hilfst du mir dabei, die Bibliothek zu etwas richtig Schönem zu machen:

Sei ein*e Mitgestalter*in. Mit deinem neugierigen Blick, deinem ehrlichen Feedback, deiner Erfahrung.

Du bekommst alles zum Einführungspreis von 59 €

… weil du mir dein Vertrauen schenkst, bevor alles fertig ist. Später kostet die Bibliothek 100 €, oder 19 € pro Einzelmodul.

Steig ein. Sei von Anfang an dabei. Ich freue mich auf dich.

Du wählst, was du brauchst.

Ob ein einzelner Impuls oder die ganze Schatzkiste – du bestimmst das Tempo. Und die Tiefe.

Du willst erstmal nur schnuppern. Ein Thema, das dich ruft. Eine kleine Übung, ein Gedanke, der nachklingt.

→ 🌱 Einzelmodul – Ein Thema als kompakter Minikurs zum Einstieg

Oder du spürst: Ich will mehr. Ich will’s ganz. Dann wartet die ganze Bibliothek auf dich – Stück für Stück, in deinem Rhythmus.

→ 🌞 Gesamte Bibliothek – Alle 100+ Impulse auf einen Blick, frei zugänglich

Und wenn du willst, bin ich an deiner Seite. Als Begleiterin, die mit dir schaut, was du brauchst und was gerade wichtig ist.

→ 💛 Mit persönlicher Begleitung – Die ganze Bibliothek plus 1:1-Zeit mit mir

Häufig gestellte Fragen

Für wen ist die PERMA-Impulsbibliothek gedacht?

Für dich – wenn du den Eindruck hast, dein Leben ist irgendwie aus dem Takt geraten.
Oder wenn du neugierig bist auf mehr Klarheit und Leichtigkeit.
Wenn du den PERMA-Test gemacht hast und jetzt spürst: „Da will ich dranbleiben.“

Muss ich die Impulse in einer bestimmten Reihenfolge bearbeiten?

Nein. Du wählst frei.
Du kannst stöbern, springen, pausieren, weitergehen.
Es gibt keine Reihenfolge, keine Vorgaben – nur deine Neugier.

Wie sieht so ein Impuls aus?

Ganz unterschiedlich – und doch mit rotem Faden. Hier ein (gekürztes) Beispiel:

Der Positive Tagesrückblick

Der Tag war vielleicht voll, chaotisch, durchwachsen. Vielleicht auch einfach nur normal. Und trotzdem: Irgendwo dazwischen gab’s bestimmt etwas, das schön war. 
Etwas Kleines. Ein warmes Gespräch. Ein Moment der Ruhe. Ein Lichtreflex am Küchenfenster.

Dieser Impuls lädt dich ein, den Tag nicht einfach verstreichen zu lassen – sondern ihn mit einer kleinen Geste der Achtsamkeit zu beschließen. Es geht nicht darum, alles zu analysieren oder auf Leistung zu prüfen, sondern um dich daran zu erinnern, dass Gutes geschehen ist. Und dass du Teil davon warst.

Es ist so leicht, am Abend nur auf das zu schauen, was nicht geklappt hat.
Diese Übung dreht deinen Blick ein wenig. Und bringt dich wieder mit dir in Verbindung.

🪶 So geht’s:
Nimm dir am Abend ein paar Minuten. Vielleicht, bevor du schlafen gehst.
Hol dir ein Notizbuch, dein Journal oder einfach ein loses Blatt Papier.
Und beantworte – ganz für dich – diese beiden Fragen:

  • Was war heute schön?

  • Und was habe ich dazu beigetragen?

Schreib einfach drauflos. Keine perfekten Sätze. Kein Anspruch. Nur dich und deinen Blick auf das Gute.

Vielleicht schreibst du drei Zeilen. Vielleicht nur ein Wort. Beides ist genau richtig.

Wenn du magst, mach daraus ein kleines Ritual.
Ein Licht anzünden. Einen Tee dazustellen.
Oder einfach nur die Füße auf den Boden stellen und kurz durchatmen.

Denn das ist es, worum es geht:
Innehalten. Wahrnehmen. Würdigen.

💬 Was dich erwartet:
Wenn du die beiden Fragen regelmäßig beantwortest, wirst du merken:
Da verändert sich was. Nicht unbedingt riesig – aber spürbar.
Dein Blick wird klarer, dein Tag bekommt einen anderen Abschluss.

Wenn du willst, kannst du dir eine kleine Skala dazunehmen:
Wie hast du dich heute Abend gefühlt – vor dem Schreiben, und wie danach?
Das ist kein Muss. Aber manchmal hilft es, die Wirkung schwarz auf weiß zu sehen.

So eine Skala kannst du übrigens ganz einfach aus deinem Bauchgefühl heraus einschätzen: Von eins bis zehn – wie fühle ich mich gerade?

Ich finde: Es geht nicht darum, jeden Tag perfekt zu machen.
Sondern darum, ihm einen guten Schlusspunkt zu geben.

Ist das ein Kurs? Oder ein Coaching?

Nein. Und nein.
Es ist eine Sammlung. Ein Raum, den du betrittst, wenn du magst.
Mit Impulsen, Reflexionen, Übungen – wie kleine Wegweiser.

Wie lange habe ich Zugang zur Bibliothek?

Solange es sie gibt.

Ist das was für mich, auch wenn ich keine Ahnung von Positiver Psychologie habe?

Ja. Gerade dann.
Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur dich. Und ein bisschen Neugier.

Was passiert, wenn ich mitgestalten will?

Dann freue ich mich über dein Feedback. Egal ob per Mail, Notizzettel oder Herzensgedanke.
Du hilfst mir, die Bibliothek so zu machen, dass sie wirklich guttut.

Warum ist der Preis jetzt günstiger?

Weil du mit deinem Vertrauen hilfst, etwas entstehen zu lassen.
Das ist keine Rabatt-Aktion. Das ist ein Danke.

📌 Frage noch offen?

Dann schreib mir. Ich freu mich über jede Nachricht.
Meine Mail: hello@lebe-weise.de